Trainingswissenschaften
Trainingswissenschaftliche Betreuung, Begleitung und Beratung stellt einen der wesentlichsten Aufgabenbereiche
des Olympiastützpunktes dar. Die Betreuung steht in engem Bezug zum täglichen Training der Athlet:innen und
der planmäßigen Leistungsentwicklung der Spitzensportler:innen.
Zu den Hauptaufgaben der Trainingswissenschaft gehören u.a. Maßnahmen zur Trainingsplanung und -steuerung, Durchführung von Leistungsdiagnostiken, Technikanalysen, Unterstützung im Athletik- und Rehabilitationstraining, sowie die Betreuung von Nationalmannschaften zu Trainingslehrgängen und Wettkämpfen.
Darüber hinaus sind einige unserer Trainingswissenschaftler:innen Mitglied in den Kompetenzteams der
Spitzenverbände bzw. Wissenschaftskommissionen und fördern dadurch die praxisrelevante Forschung in den jeweiligen Sportarten. Zusätzlich dazu ist der OSP Bayern in Kooperation mit Universitäten (z.B. TU München)
an wissenschaftlichen Projekten im Spitzensport beteiligt.
Sportartspezifische Betreuung
Die Trainingswissenschaftler:innen des OSP Bayern
betreuen verschiedenste Sportarten aus Sommer- und Wintersport.
Im Folgenden einige Beispiele:
Ski Alpin und Ski Cross
Kanuslalom
Skispringen
Rennrodeln und Skeleton
© 2024 OSPBAYERN. ALL RIGHTS RESERVED.