Augsburg
Der Eiskanal
Trainingsstrecken in allen Schwierigkeitsgraden
Die Außenstelle Augsburg ist integriert in den Bundesstützpunkt für Kanuslalom. Die Anlage liegt im Naherholungsgebiet Kuhsee und ist in ihrer Art einzigartig in der Welt, weil sie mehrere Trainingsstrecken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgraden besitzt. Sie wurde für die Olympischen Spiele 1972 geplant und gebaut, auf ihr fanden die ersten olympischen Kanuslalom-Wettkämpfe statt. Trotz ihres Alters von über 40 Jahren ist die Anlage nach wie vor in einem Top-Zustand und erfüllt alle internationalen Ansprüche.
© Ruth Plössel/Stadt Augsburg
Der Neubau des Leistungszentrums im Jahr 2012
Im Jahr 2011/12 investierten der Bund, der Freistaat und die Stadt Augsburg rund 6 Millionen Euro in die Sanierung des in die Jahre gekommenen Leistungszentrum. Es ist ein dem alten Bundesleistungszentrum architektonisch sehr verwandter Neubau entstanden, der allen sportfachlichen Anforderungen der Nutzer gerecht wird. Die Unterkunftsbereiche und die Zahl der Bootslagerplätze konnten deutlich erhöht werden. Zusätzliche Büros für die Trainer des Deutschen- und Bayerischen Kanu Verbandes, sowie für die Trainingswissenschaft und die Physiotherapie des Olympiastützpunktes Bayern wurden geschaffen. Auch für andere Sportarten bietet sich das Kanuleistungszentrum insbesondere im Bereich des Athletiktrainings besonders in zentralen Maßnahmen ideal an.
Konzentration der Leistungsträger
Der Deutsche Kanu-Verband führt mit Unterstützung des Olympiastützpunktes alle zentralen Leistungstests auf zwei speziellen Teststrecken sowie viele zentralen Maßnahmen in Augsburg durch. Die Soldaten der Sportfördergruppe München und der Sportförderung der Bayerischen Polizei werden zum Training nach Augsburg "abkommandiert". Der Deutsche Kanuverband hat in den letzten Jahren konsequent seine Konzeption „Konzentration der Leistungsträger in Augsburg“ fortgesetzt.
50 Jahre Olympia:
Generalsanierung des Olympiaparks Augsburg 2020-2022
Seit 2020 findet im Olympiapark Augsburg eine aufwendige Generalsanierung der Gebäude und der
Gelände-Infrastruktur statt. Das gesamte Ensemble besteht neben dem Eiskanal
selbst und dem Bundesstützpunkt Augsburg, die bereits saniert sind, aus weiteren
Gebäuden, die für die Zukunft „fit“ gemacht werden. Unter dem Aspekt des
Denkmalschutzes wurden die notwendigen Baumaßnahmen im Frühsommer 2022
abgeschlossen, sodass das gesamte Gelände optimal auf die ebenfalls in
2022 stattfindenden Kanuslalom-Weltmeisterschaften vorbereitet war. Somit wird
sichergestellt, dass auch in den kommenden 50 Jahren hochkarätige
internationale Wettkämpfe auf der Olympiastrecke von 1972 möglich sind.
© 2024 OSPBAYERN. ALL RIGHTS RESERVED.